- Kalender: yxz36 28.12.2023 09:08
Schottland
In jungen Jahren war ich schon einmal in Schottland: mit dem Wohnmobil rauf und runter. Diesmal viel ruhiger mit dem Reisebus. Viel ruhiger? Na. ja...
Was ist mir in Erinnerung geblieben? Das Schloss in Edinburgh auf jeden Fall, die unendlich langen Wasser (Lochs) und weites, flaches Land.
Jetzt also noch einmal in die Highlands!

Norderney im Herbst!
©2021 gerd-buckan.de - Verwendung von Bildern und Text nur mit Genehmigung! | ||
Ein paar Tage an die Nordsee! Wenn es kalt ist! Wenn der Wind bläst! - Wenn es soooo gesund ist! | ||
![]() | ||
Die Insel Norderney gehört zum Landkreis Aurich in Niedersachsen. Sie hat eine Fläche von gut 26 km² und 5820 Einwohner (Was natürlich täuscht, denn die meiste Zeit sind viel mehr Kurgäste 'an Bord'!). Sie ist nicht tiedeabhängig, was so viel heißt wie: die Schiffe können dauernd fahren, auch bei Ebbe. Hier wurde das erste Seebad eingerichtet, aber es dürfen leider auch Autos fahren (was ich nicht so gut finde). So hat die Insel auch wenig »Inselflair« und mächtige Bausünden. Günstig war dagegen die Bahnverbindung aus NRW direkt nach Norddeich-Mole neben den Dampfer! Im Herbst/Winter gibt es die nicht mehr: Umsteigen in Münster! Umsteigen in Emden! Bei den Verspätungen der Bahn stets ein Abenteuer. |
||
![]() |
||
| ||
![]() Das Kap (auch Kaap) ist ein Seezeichen und diente vor dem Bau des Leuchtturms als Landmarke zur Erkennung der Inseln von der Seeseite aus. Auf Borkum, Langeoog und Wangerooge gibt es ähnliche Bauwerke, die entweder aus Holz bestehen oder in massiver Ziegelstein-Bauweise errichtet wurden. Das Norderneyer Kap ist eine 13 m hohe Bake, die sich am östlichen Rand des Stadtgebietes auf dem Weg zur Siedlung Nordhelm an der Bürgermeister-Willi-Lührs-Straße befindet. Sie wurde im Jahr ![]() | ||
![]() | ||
![]() |
![]() |
|
Sinngemäß fällt mir ein alter Kalauer ein: Luther steht vor der Kur-Apotheke, müsste er nicht vor dem Reformhaus stehen? Er steht selbstverständlich vor der backsteingotischen Evangelische Inselkirche! Über die Ursprünge des christlichen Glaubens liegen wenige Quellen vor. Das erste kirchenartige Gebäude der Insel Norderney entstand bereits kurz nach der Reformation im Jahr 1518 ... Nachdem die Kirche im Laufe der Jahrhunderte zur Seefahrerkirche für die stetig wachsende Einwohnerzahl ausgebaut worden war, entschied man sich 1878 für einen Neubau im neugotischen Stil. Das alte Gebäude aus Holz wurde durch einen Steinbau mit einem 25 m hohen Kirchturm ersetzt. Eingeweiht wurde die Kirche am 11. Juni 1879, dem Tag der goldenen Hochzeit des deutschen Kaiserpaares Wilhelm I. und Augusta, als neue Evangelische Inselkirche an der Kirchstraße. Eine Gedenktafel am Haupteingang erinnert an dieses Datum. Am 23. Mai 2008 wurde die durch Spendengelder finanzierte neue Orgel der Kirche feierlich eingeweiht. Sie wurde von Harm Dieder Kirschner erbaut, verfügt über 30 Register auf drei Manualen und Pedal und weist eine romantische Disposition auf. [aus Wikipedia] | ||
| Eine der wichtigen und schönen Beschäftigungen an der Nordsee, und noch mehr auf den Inseln, ist das "Teetrinken"! Es liegt am Wasser, dass der Tee (und auch der Kaffee) viel, viel besser schmeckt als zuhause. Außerdem ist das hier eine Zeremonie: Tee gut ziehen lassen, Kluntje (Kandis) in die Tasse, heißen Tee darüber und einen kleinen Teelöffel Sahne obenauf! Und dann wieder nachgießen ... Kino macht auf Norderney ebenfalls Laune: die Insel besitzt ein Opernhaus!, in dem Filme gezeigt werden. |
|
![]() |
![]() Das lässt sich Norderney im November 2021 mit einem "Gästebeitrag" (besser bekannt als "Kurtaxe") in Höhe von täglich 2,00 Euro pro Erwachsenen bezahlen. Das System wird dabei immer "sicherer": alle Zahlungen sind im System gespeichert, die Kurkarte dient nur noch als Kennung; Einzahlungsautomaten soweit das Auge reicht. Geblieben ist aber, dass du ohne Zahlung deines Beitrags nicht aufs Schiff und von der Insel runterkommst. |
|
| Norderney (ostfriesisches Plattdeutsch: Nördernee) ist eine der Ostfriesischen Inseln in der Nordsee, die dem Festland des Landes Niedersachsen zwischen der Ems- und Wesermündung in der Deutschen Bucht vorgelagert sind. Mit einer Fläche von 26,29 Quadratkilometern ist Norderney nach Borkum die zweitgrößte Insel dieser Inselgruppe. | |
![]() |

IMPRESSUM
Angaben gemäß § 5 TMG:
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Gerd Buckan
E-Mail:
Haftungsausschluss:
Haftung fuer Inhalte
Die Inhalte meiner Seiten habe ich mit Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte kann ich jedoch keine Gewähr übernehmen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden ich diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung fuer Links
Meine Seiten enthalten Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte ich keinen Einfluss habe. Deshalb übernehme ich auch für diese fremden Inhalte keinerlei Gewähr. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werde ich derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch den Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen meiner schriftlichen Zustimmung bzw. der Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Sollten Sie auf eine Urheberrechtsverletzung auf diesen Seiten aufmerksam werden, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werde ich derartige Inhalte umgehend entfernen.
Stand: 2019-04-20